Videospiele werden von Teams aus Dutzenden, wenn nicht Hunderten von Menschen entwickelt, und das bedeutet, dass jeder Aspekt eines bestimmten Spiels wahrscheinlich durch viele Hände gegangen ist, bevor es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Dennoch braucht es manchmal einen Außenstehenden, um das Offensichtliche zu erkennen. Dies war beim Kampfmenü für das kommende Yakuza: Like a Dragon der Fall, und die Ergebnisse sind ziemlich amüsant.
Bereits im Juni scherzte John Ricciardi – der Mitbegründer des bekannten Lokalisierungsunternehmens 8-4 – in einem Tweet, dass Übersetzer das Kampfmenü des achten Yakuza-Spiels in SEGA ändern sollten. Nun, wie ein aktuelles Video hinter den Kulissen enthüllte, scheint das Lokalisierungsteam Ricciardis Rat befolgt zu haben.
[xss_clean][xss_clean]Yakuza: Like a Dragon war großartig. Ich freue mich, es zum ersten Mal auf Englisch zu sehen! Übrigens ist es noch nicht zu spät, „Mehr“ in „Etc“ oder „Extra“ zu ändern, damit die Menüoptionen im Grunde SEGA pic.twitter.com/kcUoim06hC buchstabieren
— John Ricciardi | BLACK LIVES MATTER (@johntv) 11. Juni 2020
[xss_clean][xss_clean]Mission abgeschlossen – tolle Arbeit, @RGGStudio @SEGA @TriggerRedd #SEGA #Yakuza https://t.co/8sfqK036Dm pic.twitter.com/tjJuAPq2ZS
— John Ricciardi | BLACK LIVES MATTER (@johntv) 31. Juli 2020
Wie Sie den beiden obigen Tweets entnehmen können, wurde die Option „Mehr“ in „Etc.“ geändert, was bedeutet, dass nun der Name des Herausgebers des Spiels geschrieben wird. Das ist eine nette Geste und passt gut zum albernen, selbstreferenziellen Ton der Franchise.
Wie langjährige Kiryu-Fans wissen, ist Yakuza: Like A Dragon ein sanfter Neustart der Serie und der erste, der rundenbasierte Kämpfe bietet. Das Spiel erschien ursprünglich im Januar in Japan und die englische Version soll im November erscheinen. Es wird als Starttitel für die Xbox Series X dienen, die Veröffentlichung für die PS5 folgt irgendwann später.