
LAN plugin for Total Commander
Bildschirmfoto
Beschreibung
Inhalt
Dies ist ein Plugin für Total Commander für Android!
Es funktioniert nicht eigenständig!
WICHTIG: Wenn Sie mit Version 3 keine Verbindung zu Ihrem Server herstellen können, dann ist Ihr Der Server unterstützt das SMB2-Protokoll wahrscheinlich nicht.
Lösung: Bitte öffnen Sie die Verbindungseinstellungen, indem Sie lange auf den Verbindungsnamen tippen. Deaktivieren Sie dann SMB2. Dabei wird das alte SMB1-Protokoll verwendet. Normalerweise sollte das Plugin automatisch erkennen, wenn ein Server SMB2 nicht unterstützt, aber einige NAS-Geräte scheinen anders zu reagieren.
Einführung
Das LAN-Plugin für Total Commander ist ein unschätzbares Werkzeug für Benutzer, die häufig mit Dateien und Ordnern in einem lokalen Netzwerk (LAN) arbeiten. Es lässt sich nahtlos in Total Commander, einen leistungsstarken Dateimanager, integrieren und bietet eine umfassende Suite von Funktionen für die Verwaltung entfernter Dateisysteme. In diesem Leitfaden werden die Funktionen, die Konfiguration und die Verwendung des LAN-Plugins erläutert, sodass Benutzer sein Potenzial für eine effiziente Dateiverwaltung in Netzwerkumgebungen maximieren können.
Fähigkeiten
Das LAN-Plugin erweitert die Funktionalität von Total Commander, indem es Benutzern Folgendes ermöglicht:
* Durchsuchen und verwalten Sie Dateien und Ordner auf Remote-Computern, als wären sie lokal
* Kopieren, Verschieben, Löschen und Umbenennen von Dateien und Ordnern im gesamten Netzwerk
* Suchen Sie nach Dateien und Ordnern auf Remote-Computern
* Stellen Sie sichere Verbindungen mithilfe verschiedener Protokolle her (z. B. FTP, SFTP, WebDAV).
* Konfigurieren Sie mehrere Verbindungen zu verschiedenen Remotecomputern
Konfiguration
Um das LAN-Plugin zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Installieren Sie das LAN-Plugin von der Total Commander-Website.
2. Öffnen Sie Total Commander und wählen Sie „Konfiguration“ > „Optionen“.
3. Navigieren Sie zum Reiter „Plugins“ und klicken Sie auf „LAN“.
4. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
* Verbindungstyp: Wählen Sie das gewünschte Protokoll (z. B. FTP, SFTP, WebDAV).
* Serveradresse: Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Remote-Computers ein.
* Benutzername und Passwort: Geben Sie die Anmeldeinformationen für den Zugriff auf den Remote-Computer an.
* Stammverzeichnis: Geben Sie das Startverzeichnis auf dem Remote-Computer an.
Verwendung
Nach der Konfiguration kann auf das LAN-Plugin über die Registerkarte „Netzwerk“ in Total Commander zugegriffen werden. So verwenden Sie das Plugin:
* Mit einem Remote-Computer verbinden: Klicken Sie auf „Verbinden“ und wählen Sie die gewünschte Verbindung aus der Liste aus.
* Durchsuchen Sie Remote-Dateien und -Ordner: Navigieren Sie mit der vertrauten Total Commander-Oberfläche durch das Remote-Dateisystem.
* Dateien übertragen: Kopieren, verschieben oder löschen Sie Dateien zwischen dem lokalen und dem Remote-Computer per Drag-and-Drop oder über die Menüoptionen.
* Nach Dateien suchen: Verwenden Sie die Suchleiste, um Dateien und Ordner auf dem Remote-Computer zu finden.
Zusätzliche Funktionen
Zusätzlich zu seiner Kernfunktionalität bietet das LAN-Plugin mehrere zusätzliche Funktionen:
* Lesezeichen: Speichern Sie häufig aufgerufene Remote-Verzeichnisse für einen schnellen Zugriff.
* Dateivergleich: Vergleichen Sie Dateien zwischen dem lokalen und dem Remote-Computer.
* Synchronisierung: Synchronisieren Sie Dateien und Ordner zwischen verschiedenen Standorten.
* Remote-Bearbeitung: Öffnen und bearbeiten Sie Dateien auf Remote-Computern mit externen Editoren.
Vorteile
Das LAN-Plugin bietet zahlreiche Vorteile für Benutzer, die Dateien über ein LAN verwalten:
* Erhöhte Produktivität: Optimieren Sie Dateiverwaltungsaufgaben, indem Sie die manuelle Übertragung von Dateien zwischen Computern überflüssig machen.
* Verbesserte Zusammenarbeit: Erleichtern Sie den nahtlosen Dateiaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern, die an verschiedenen Computern arbeiten.
* Erhöhte Sicherheit: Sicherer Zugriff auf und Verwaltung von Dateien auf Remote-Computern mithilfe branchenüblicher Protokolle.
* Flexible Dateiverwaltung: Behandeln Sie Dateien und Ordner auf Remote-Computern so, als wären sie lokal, unabhängig von ihrem physischen Standort.
Information
Ausführung
3.56
Veröffentlichungsdatum
26. August 2024
Dateigröße
1,00 Mio
Kategorie
Werkzeuge
Erfordert Android
2.2.x+ (Froyo)
Entwickler
C. Ghisler
Installiert
8
AUSWEIS
com.ghisler.tcplugins.LAN
Verfügbar auf
