
Android Device Policy
Bildschirmfoto
Beschreibung
Inhalt
Android Device Policy hilft Ihrem IT-Administrator, die Daten Ihres Unternehmens zu schützen. Ihr Administrator kann die App verwenden, um Sicherheitsrichtlinien und -einstellungen zu verwalten. Verwenden Sie die Android Enterprise-Demo (https://android.com/enterprise/demo), um einen Democode zu generieren.
Android Device Policy bietet:
• Einfache Registrierung
• Zugriff auf verwaltetes Google Play
• Zugriff auf E-Mail- und Arbeitsressourcen
Entwickler verwenden die Android Management API (https://g.co/dev/androidmanagement), um Geräte mit Android Device Policy zu verwalten.
Hinweis zu Berechtigungen
• Kamera: wird optional zum Scannen von QR-Codes für die Unternehmensregistrierung verwendet
• Kontakte: wird zum Hinzufügen Ihres Arbeitskontos zum Gerät verwendet, erforderlich für den Zugriff auf verwaltetes Google Play
• Telefon: wird zur Geräteregistrierung verwendet , um Gerätekennungen an Ihren IT-Administrator zu melden
• Standort: Wird zur Abfrage verfügbarer WLAN-Netzwerke verwendet, um sich an die IT-Richtlinie anzupassen und ein neues Netzwerk anzubieten, wenn die aktuelle Konfiguration fehlerhaft ist
Sie können optionale Berechtigungsanfragen ablehnen und trotzdem Verwenden Sie die App.
Bei der Android-Geräterichtlinie handelt es sich um eine Reihe von Richtlinien, die zur Verwaltung von Android-Geräten verwendet werden können. Diese Richtlinien können verwendet werden, um Sicherheitseinstellungen durchzusetzen, Geräteeinstellungen zu konfigurieren und Anwendungen bereitzustellen.
Sicherheitsrichtlinien
Die Android-Geräterichtlinie umfasst eine Reihe von Sicherheitsrichtlinien, mit denen Geräte vor unbefugtem Zugriff geschützt werden können. Zu diesen Richtlinien gehören:
* Passwortrichtlinien: Diese Richtlinien können verwendet werden, um Passwortanforderungen durchzusetzen, wie z. B. die Mindestlänge und -komplexität des Passworts.
* Bildschirmsperrrichtlinien: Mit diesen Richtlinien können Benutzer dazu verpflichtet werden, ihre Geräte mit einem Passwort oder einer PIN zu sperren.
* Verschlüsselungsrichtlinien: Mit diesen Richtlinien können Gerätedaten verschlüsselt und so vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
* App-Berechtigungsrichtlinien: Mit diesen Richtlinien kann gesteuert werden, welche Apps Zugriff auf bestimmte Gerätefunktionen haben, beispielsweise auf die Kamera oder das Mikrofon.
Gerätekonfigurationsrichtlinien
Die Android-Geräterichtlinie umfasst außerdem eine Reihe von Gerätekonfigurationsrichtlinien, die zum Konfigurieren von Geräteeinstellungen verwendet werden können. Zu diesen Richtlinien gehören:
* WLAN-Richtlinien: Mit diesen Richtlinien können WLAN-Einstellungen wie SSID und Passwort konfiguriert werden.
* Bluetooth-Richtlinien: Mit diesen Richtlinien können Bluetooth-Einstellungen konfiguriert werden, beispielsweise die Sichtbarkeit des Geräts.
* Netzwerkrichtlinien: Diese Richtlinien können zum Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen verwendet werden, z. B. des Proxyservers und des DNS-Servers.
* Energierichtlinien: Mit diesen Richtlinien können Energieeinstellungen konfiguriert werden, z. B. das Bildschirm-Timeout und der Ruhemodus.
Richtlinien zur Anwendungsbereitstellung
Android Device Policy kann auch zum Bereitstellen von Anwendungen auf Geräten verwendet werden. Zu diesen Richtlinien gehören:
* App-Installationsrichtlinien: Diese Richtlinien können verwendet werden, um von Benutzern die Installation bestimmter Apps zu verlangen.
* App-Update-Richtlinien: Diese Richtlinien können verwendet werden, um Apps automatisch zu aktualisieren.
* Richtlinien zum Entfernen von Apps: Mit diesen Richtlinien können Apps von Geräten entfernt werden.
Verwalten von Android-Geräten
Mit Android Device Policy können Android-Geräte zentral verwaltet werden. Dies kann mithilfe einer Mobile Device Management (MDM)-Lösung erfolgen. Mit MDM-Lösungen können Administratoren Geräte aus der Ferne verwalten, einschließlich der Festlegung von Richtlinien, der Bereitstellung von Anwendungen und der Löschung von Geräten.
Vorteile der Verwendung der Android-Geräterichtlinie
Die Verwendung von Android Device Policy bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:
* Verbesserte Sicherheit: Android Device Policy kann dazu beitragen, die Sicherheit von Geräten zu verbessern, indem Sicherheitseinstellungen durchgesetzt und App-Berechtigungen gesteuert werden.
* Erhöhte Effizienz: Android Device Policy kann durch die Automatisierung von Geräteverwaltungsaufgaben wie der Bereitstellung von Anwendungen und der Aktualisierung von Software zur Effizienzsteigerung beitragen.
* Reduzierte Kosten: Android Device Policy kann dazu beitragen, die Kosten zu senken, indem die Geräteverwaltung zentralisiert und die Notwendigkeit manueller Eingriffe verringert wird.
Abschluss
Android Device Policy ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Android-Geräte verwaltet werden können. Durch den Einsatz von Android Device Policy können Administratoren die Sicherheit von Geräten verbessern, die Effizienz steigern und Kosten senken.
Information
Ausführung
Veröffentlichungsdatum
20. März 2017
Dateigröße
17,97 MB
Kategorie
Werkzeuge
Erfordert Android
Entwickler
docs
Installiert
50M+
AUSWEIS
com.google.android.apps.work.clouddpc
Verfügbar auf
