
KDSmart
Bildschirmfoto
Beschreibung
Inhalt
Phänotypische Datenbewertung
Weitere Informationen zu KDSmart finden Sie unter http://www.kddart.org/kdsmart.html oder im Benutzerhandbuch unter http://www.kddart.org/help/
KDSmart können Sie die Bewertung phänotypischer Daten vor Ort durchführen.
Konzepte
• Versuch: auch bekannt als Experiment oder Studie em>, mehrere Trials können in KDSmart geladen werden
• Plot: Ein Trial enthält mehrere Plots in Zeilen und Spalten
• Sub-Plot : Falls gewünscht, können Sie sich für eine Mehrfachbewertung entscheiden Sub-Plots innerhalb jedes Plots
• Merkmal: ein Phänotyp, der für jeden Plot oder Sub-Plot bewertet werden soll
• Merkmalsinstanz: Sie können mehrere Instanzen jedes Merkmals bewerten
Ein Merkmal kann einen vordefinierten Wertebereich haben, um eine Bewertung mit nur einem Tastendruck mithilfe eines „Pick-from-list“-Ansatzes zu ermöglichen. Sie können den Plots/Sub-Plots in einem Versuch viele Merkmale zuordnen, aber eine Teilmenge davon auswählen, die in einem bestimmten Feld bewertet werden soll Scoring-Besuch.
Weitere Attribute von Plots und Sub-Plots sind:
• Hinweis em>: eine Textzeichenfolge
• Schnell-Tags: zum schnellen Kommentieren einer Handlung/Unterhandlung
• Anhänge: Fotos und Video- oder Audioaufnahmen
Schnell-Tags können vor Ort erstellt oder vordefiniert und mithilfe der begleitenden Desktop-Anwendung KDXplore in KDSmart geladen werden. Sie können jedem Plot/Sub-Plot null, ein oder mehrere Quick-Tags zuweisen.
Wir verwenden den Begriff Sub-Plot, wie KDSmart sein könnte Wird für jede Art von Flora/Fauna verwendet, die für Ihren Versuch oder Ihr Experiment relevant ist. Ebenso kann ein Plot eine beliebige Partitionierung der Testversion sein (in dieser Version unterstützen wir Plot-ID, Zeile und Spalte sowie Blockpartitionierung) und es müssen nicht alle Zeilen und Spalten vorhanden sein.
Bei Bedarf können die von KDSmart aufgezeichneten Daten zur Übertragung auf andere Computersysteme exportiert werden, wo sie analysiert oder in einer Datenbank gespeichert werden können. Dies kann zwar durch Hochladen oder Dateiübertragung erfolgen, mit der Desktop-Anwendung KDXplore gelingt dies jedoch einfacher und nahtloser.
Andere Produkte
KDSmart ist Teil einer Suite von Diversity Arrays-Software zur Unterstützung phänotypischer, Sammlung, Speicherung und Analyse genetischer und umweltbezogener Daten. Diese Produkte zielen auf Züchtungs- und Vorzuchtanwendungen ab, können aber auch in multidisziplinären agroökologischen und umweltbezogenen Forschungsunternehmen eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kddart.org.
Was ist neu in der neuesten Version 3.4.0
Letzte Aktualisierung am 10. Juni , 2024
Eine neue Registerkarte „Hilfe“ mit Hilfevideos in Deutsch, Spanisch, Polnisch, Französisch und Portugiesisch hinzugefügt.
Bestehende Übersetzungen wurden weiter verbessert. Bitte beachten Sie, dass sich diese Übersetzungen noch in der Beta-Phase befinden.
Information
Ausführung
3.4.0
Veröffentlichungsdatum
10. Juni 2024
Dateigröße
472,8 MB
Kategorie
Produktivität
Erfordert Android
Android 7.0+
Entwickler
Leonardo Santos
Installiert
1K+
AUSWEIS
com.diversityarrays.kdsmart
Verfügbar auf
