Bildschirmfoto
Beschreibung
Inhalt
Sichere Authentifizierung und Identitätsüberprüfung in einer einzigen mobilen App
Die mobile PingID®-App ist eine benutzerfreundliche Lösung, die entwickelt wurde, um die Sicherheit von Anmeldungen zu verbessern und die Identität eines Endbenutzers zu überprüfen. Diese App bietet geschäftskritische Sicherheitsfunktionen für Administratoren und bietet Offline-Unterstützung, wenn ein Gerät kein Signal hat. Die mobile PingID-App ist für die Verwendung mit PingOne®, PingFederate® und PingOne Verify® konzipiert. Bitte bestätigen Sie vor der Installation dieser App, dass Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation die Verwendung von PingID oder PingOne Verify lizenziert hat. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder den Ping Identity-Support.
Was ist neu in der neuesten Version 2.4.0 (13395)
Letzte Aktualisierung am 19. Juni 2024
- (Benutzer ohne Passwort bei Windows-Anmeldung) Sie können jetzt einen manuellen Authentifizierungs-QR-Code direkt von der Kamera Ihres Geräts scannen. PingID wird automatisch geöffnet und zeigt den manuellen Authentifizierungsschlüssel an. Für diese Funktion ist eine passwortlose Windows-Anmeldung 1.6 oder höher erforderlich.
- Einige UI-Textfehler behoben, die in der ungarischen Sprachversion der mobilen PingID-App auftraten.
- Wir haben einen Absturz behoben, der einige Benutzer betraf.
- Verbesserungen an Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit.
PingID ist eine cloudbasierte Identitätsmanagementlösung, die Mitarbeitern, Kunden und Partnern einen sicheren und bequemen Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen bietet. Es bietet eine Reihe von Authentifizierungsmethoden, darunter Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Single Sign-On (SSO) und passwortlose Authentifizierung, um sich vor unbefugtem Zugriff und Datenschutzverletzungen zu schützen.
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
PingID erhöht die Sicherheit, indem vor der Gewährung des Zugriffs mehrere Formen der Authentifizierung erforderlich sind. Dabei handelt es sich typischerweise um eine Kombination aus etwas, das der Benutzer weiß (z. B. Passwort), etwas, das er besitzt (z. B. Smartphone) und etwas, das er ist (z. B. Fingerabdruck). Durch die Kombination dieser Faktoren erschwert PingID Angreifern erheblich den unbefugten Zugriff, selbst wenn sie eine Anmeldeinformation gefährden.
Single Sign-On (SSO)
PingID vereinfacht die Benutzererfahrung, indem es Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen mit einem einzigen Satz von Anmeldeinformationen ermöglicht. Dadurch entfällt für die Benutzer die Notwendigkeit, sich mehrere Passwörter zu merken und einzugeben, was das Risiko einer Passwortüberlastung verringert und die Produktivität steigert. Die SSO-Funktionen von PingID können in verschiedene Anwendungen integriert werden, darunter cloudbasierte Dienste, lokale Anwendungen und mobile Apps.
Passwortlose Authentifizierung
PingID bietet passwortlose Authentifizierungsoptionen wie Biometrie (z. B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) und Hardware-Token (z. B. FIDO2-Sicherheitsschlüssel). Diese Methoden stellen eine sicherere und bequemere Alternative zu Passwörtern dar und eliminieren die Risiken, die mit der Kompromittierung von Passwörtern und Phishing-Angriffen verbunden sind.
Adaptive Authentifizierung
PingID nutzt adaptive Authentifizierung, um die Authentifizierungsanforderungen basierend auf Faktoren wie Benutzerverhalten, Gerätetyp und Standort anzupassen. Dies trägt dazu bei, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Komfort zu finden, indem die Reibung für vertrauenswürdige Benutzer verringert und gleichzeitig die Sicherheitsmaßnahmen für Hochrisikoszenarien gestärkt werden.
Starke Passwortverwaltung
PingID verfügt über leistungsstarke Passwortverwaltungsfunktionen, um Regeln zur Passwortkomplexität durchzusetzen, die Wiederverwendung von Passwörtern zu verhindern und kompromittierte Passwörter zu erkennen. Es bietet außerdem Self-Service-Optionen zum Zurücksetzen von Passwörtern, damit Benutzer ihre Passwörter sicher verwalten können.
Mobile App und Push-Benachrichtigungen
PingID bietet eine mobile App, mit der Benutzer ihre Authentifizierungseinstellungen einfach verwalten, Push-Benachrichtigungen für Anmeldeanfragen erhalten und den Zugriff über ihre Mobilgeräte genehmigen oder verweigern können. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Integration mit Identity and Access Management (IAM)-Systemen
PingID lässt sich nahtlos in führende IAM-Systeme wie Microsoft Azure Active Directory, Okta und Google Cloud Identity integrieren und bietet eine umfassende Lösung für das Identitätsmanagement. Durch diese Integration kann PingID die Funktionen dieser Systeme nutzen, wie z. B. Benutzerbereitstellung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und Audit-Trails.
Compliance und Standards
PingID erfüllt Industriestandards und Compliance-Anforderungen, einschließlich ISO 27001, SOC 2 Typ II und PCI DSS. Dadurch wird sichergestellt, dass die Best Practices für Datensicherheit und Datenschutz eingehalten werden.
Abschluss
PingID ist eine robuste und benutzerfreundliche Identitätsmanagementlösung, die umfassende Sicherheit und Komfort für Organisationen und Benutzer gleichermaßen bietet. Seine Multi-Faktor-Authentifizierung, Single Sign-On, passwortlose Authentifizierung, adaptive Authentifizierung und starke Passwortverwaltungsfunktionen machen es zur idealen Wahl für den Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenschutzverletzungen. Durch die Integration mit führenden IAM-Systemen und die Erfüllung von Industriestandards bietet PingID eine vollständige und konforme Identitätsmanagementlösung.
Information
Ausführung
2.4.0
Veröffentlichungsdatum
19. Juni 2024
Dateigröße
107,69 Millionen
Kategorie
Produktivität
Erfordert Android
Android 8.0+
Entwickler
Munther Alali
Installiert
5M+
AUSWEIS
prod.com.pingidentity.pings
Verfügbar auf
