Palworld-Entwickler teilt weitere Details zu Nintendos Klage gegen das Spiel mit

Palworld-Entwickler teilt weitere Details zu Nintendos Klage gegen das Spiel mit

09. November 2024

1 LESEN

Als Palworld Anfang dieses Jahres auf den Markt kam, erwarteten Beobachter aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Pokémon eine rechtliche Antwort von Nintendo. Dies geschah schließlich im September, als Nintendo vor einem japanischen Gericht eine Klage gegen den Palworld-Entwickler Pocketpair wegen Verletzung der Patente des Unternehmens einreichte. Jetzt hat Pocketpair Einzelheiten darüber mitgeteilt, auf welchen Patenten Nintendos Ansprüche basieren und wie viel Geld das Unternehmen aus dem Fall herausholen möchte.

Pocketpair veröffentlichte eine Zusammenfassung der Informationen, aus der hervorgeht, dass es sich bei den drei fraglichen japanischen Patenten um Nr. 7545191, Nr. 7493117 und Nr. 7528390 handelt. Alle drei Patente wurden Anfang des Jahres angemeldet. Anstatt Palworld wegen seiner Pokemon-ähnlichen Kreaturen anzugreifen, scheinen sich die Patente auf die Mechanismen zu konzentrieren, einen Ball auf Charaktere zu werfen, Charaktere im Spiel zu reiten und auf Ziele zu schießen.

Die Klage fordert eine einstweilige Verfügung gegen Palworld sowie Zahlungen in Höhe von 5 Millionen Yen (was in US-Dollar etwa knapp 33.000 US-Dollar entspricht) – zuzüglich Verzugszinsen – sowohl an Nintendo als auch an The Pokemon Company. Die Einzelheiten der Klage stimmen weitgehend mit den Vorhersagen überein, die Serkan Toto, CEO und Videospielanalyst von Kantan Games, Anfang des Jahres gemacht hatte. Damals glaubte Toto, dass Nintendos angeblich verletzte Patente „sehr technischer“ Natur sein würden und dass Pocketpair letztendlich gezwungen sein würde, einen Deal mit Nintendo abzuschließen.

Bisher hat Poketpair seine Ambitionen für Palworld nicht gebremst. Das Spiel wurde kürzlich auf PlayStation 5 portiert und trotz des laufenden Rechtsstreits sogar in Japan veröffentlicht. Poketpair hat außerdem einen Vertrag mit Sony zur Gründung von Palworld Entertainment abgeschlossen, der das Franchise erweitern und neue Merchandise- und Lizenzmöglichkeiten schaffen wird.