Nach jahrelangen Gerüchten kündigte Sony letzten Monat offiziell die PlayStation 5 Pro an, allerdings nicht ohne Zwischenfälle. Der Preis von 700 US-Dollar hat für einige Empörung gesorgt, und auch das Fehlen eines mitgelieferten Laufwerks ist unbeliebt. Unabhängig davon hat Hideaki Nishino, Co-CEO von Sony Interactive Entertainment, das Engagement des Unternehmens für beide Versionen der PS5 sowie einen 10-jährigen Lebenszyklus für diese Konsolengeneration bekräftigt.
Im Gespräch mit Variety sagte Nishino, er sei froh zu sehen, dass „die engagiertesten Gaming-Benutzer an der PS5 Pro interessiert sind“, und teilte seine Überzeugung, dass „auch neue Benutzer zur PS5 Pro greifen werden“. „Wir entwerfen alles mit dem Ziel, einen Vorsprung vor Augen zu haben“, fügte Nishino hinzu. „Es ist nicht so, dass wir einfach einen nächsten Schritt machen und nicht wissen, welche zwei Schritte vor uns liegen. Das ist nicht unsere Arbeitsweise, denn wir müssen sicherstellen, dass der 10-jährige Generationszyklus so weitergeht.“ Also."
Die PlayStation 4 Pro wurde 2016 eingeführt, nur vier Jahre vor der Veröffentlichung der PlayStation 5. Allerdings sind immer noch PlayStation 4-Spiele in Produktion, was bedeutet, dass ihr Lebenszyklus mittlerweile 11 Jahre beträgt, obwohl die PS5 seitdem im Fokus von Sony steht 2020. Wird Sony mit der Veröffentlichung seiner PlayStation 6 der nächsten Generation wirklich bis 2028–2030 warten, wenn Microsoft zuerst ein weiteres Generations-Upgrade der Xbox herausbringt? Nishino ging darauf nicht ein, betonte jedoch, dass die PlayStation 5 Pro keine Konsole der nächsten Generation sei.
„Ich wollte nur sagen, dass der Pro keine nächste Generation ist“, sagte Nishino. „Es ist immer noch in der PS5-Generation. PS5 Pro wird alles tun, was PS5 kann. Es ist also eine Wahl des Verbrauchers. Wenn sie Bedarf an mehr Visualität sehen, werden sie es bekommen. Deshalb wollten wir dem Verbraucher eine Option innerhalb der bieten.“ Generation, das ist es, was wir tun.“
PlayStation 5 Pro erscheint am 7. November.