Wach auf, Baby – der DK-Rap ist zurück und besser als je zuvor

Wach auf, Baby – der DK-Rap ist zurück und besser als je zuvor

16. November 2024

1 LESEN

Donkey Kong 64 hat einen besonderen Platz in den Herzen einer Generation von Spielern und hat im Jahr seiner Veröffentlichung mehrere Auszeichnungen gewonnen – für einen kurzen Nostalgie-Trip können Sie GameSpots Rezension von 1999 lesen. Das Spiel brachte Donkey Kong und seine Freunde in die Welt erster 3D-Raum, nachdem die Donkey Kong Country-Serie auf der vorherigen Konsolengeneration zu Ende ging. Während das Gameplay immer noch ikonisch ist, war es umso mehr das Eröffnungsthema „The DK Rap“, das den Spielern die Charaktere näher brachte.

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des Spiels haben sich Rapper Substantial und der Originalkomponist Grant Kirkhope für ein Remix-Album mit dem Titel Rare Treats: Donkey Kong 64 Revisited zusammengetan. Der Song – einer von 14 Titeln auf dem Album – enthält neue Beats und einige neue Texte, hat aber immer noch den funkigen DK-Vibe.

[xss_clean][xss_clean]

„Dies ist nicht nur eine Nostalgie-Reise – es ist eine ausgewachsene, bananenbefeuerte Feier mit überarbeiteten Aufnahmen und vom Komponisten Grant Kirkhope neu arrangierten Versionen. Auch die Titel der Titel wurden aktualisiert, um ihrer beabsichtigten Bestimmung zu entsprechen“, so der Offizielle Songbeschreibung lautet. „Von der Legende Grant Kirkhope selbst neu gemacht: Der Originalkomponist und lebende Legende, der Ihnen die unvergesslichen Titel von Banjo-Kazooie und GoldenEye 007 beschert hat, ist zurückgekehrt, um den DK64-Soundtrack zu remastern.“

Kevin Bayliss, der Designer der ursprünglichen Donkey Kong 64-Charaktere, lieferte sogar das Coveralbum und die Beilagen.

DK Rap war letztes Jahr im Megahit „The Super Mario Bros. Movie“ zu sehen, aber Kirkhope wurde für den Film nicht erwähnt, das einzige Beispiel, das jemals passiert ist. Seitdem ist das Lied in mehreren Spielen aufgetaucht – vor allem als Bühnenmusik in mehreren Super Smash Bros.-Spielen – und bei jeder anderen Verwendung wurde Kirkhope als Originalkomponist genannt.