Pokemon Trading Card Pocket ist erst seit knapp einer Woche auf dem Markt, aber die Spieler sind bereits auf der Suche nach etwas, das ihnen den nötigen Vorsprung verschafft, um die seltensten Karten des Handyspiels zu finden, egal wie unwahrscheinlich sie auch sein mögen. Die neuesten Gerüchte über das Pokémon-Sammelkartenspiel Pocket basieren höchstwahrscheinlich auf einer erfundenen Verschwörungstheorie, und das hat die Spieler immer noch nicht davon abgehalten, sie zu nutzen, um Ergebnisse zu erzielen.
Ein Teil des Spiels ahmt das Erlebnis des Öffnens einer Boosterpackung mit Sammelkarten nach, indem den Spielern die Möglichkeit gegeben wird, auszuwählen, welche sie als Teil ihres täglichen Kontingents öffnen möchten. Die Theorie besagt, dass die Wahrscheinlichkeit, an schwer zu findende Karten zu gelangen, größer ist, wenn man vor dem Öffnen darauf achtet, dass die Sammelkartenverpackungen Falten, gebogene Ecken oder andere Mängel aufweisen. Kotaku weist darauf hin, dass die Theorie offenbar vom japanischen X-Benutzer Jedis_tm stammt und von dort aus aufgegriffen wurde.
[xss_clean][xss_clean]Egal, es ist echt pic.twitter.com/PjvUGnGEmV
– Jeudy ➡️ Pokemon Pocket (@SoulSurVGC) 1. November 2024
Der Subreddit des Spiels ist voller Spieler, die zumindest versucht haben, die Theorie in die Tat umzusetzen. Einige Spieler sagen, dass es ihre Chancen nicht verbessert hat, während andere das Gegenteil behaupten. Ungeachtet dessen scheint sich die Praxis, jedes Paket genau auf Mängel zu überprüfen, durchgesetzt zu haben, auch wenn es keinen Beweis dafür gibt, dass sich die Chancen auf seltene Gegenstände aufgrund des In-Game-Pakets geändert haben.
In gewisser Weise spricht es für die anhaltende Popularität des Pokémon-Franchise, dass sich diese Theorie so schnell in der Fangemeinde durchsetzen konnte. In der Liebe und bei Pokémon ist alles in Ordnung. So groß Pokemon TCG Pocket auf Mobilgeräten auch ist, so groß ist das Franchise auf Switch mit bisher 99 Millionen verkauften Exemplaren von Pokemon-Spielen. Das nächste Konsolenspiel, Pokemon Legends Z-A, wird nächstes Jahr auf Switch erscheinen.