Bildschirmfoto
Beschreibung
Inhalt
Taiko Virtual
Taiko (太鼓) ist eine breite Palette japanischer Schlaginstrumente. Auf Japanisch bezieht sich der Begriff auf jede Art von Trommel, außerhalb Japans wird er jedoch speziell für die verschiedenen japanischen Trommeln namens Wadaiko (和太鼓, „japanische Trommeln“) und insbesondere für die Form des Ensemble-Taiko-Trommelns verwendet genannt Kumi-Daiko (組太鼓, „Trommelsatz“). Der Prozess der Herstellung von Taiko ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, und die Vorbereitung sowohl des Trommelkörpers als auch des Fells kann je nach Methode mehrere Jahre dauern.
Taiko hat einen mythologischen Ursprung in der japanischen Folklore, aber historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass Taiko wurden bereits im 6. Jahrhundert n. Chr. durch koreanischen und chinesischen kulturellen Einfluss nach Japan eingeführt. Einige Taiko ähneln Instrumenten, die ursprünglich aus Indien stammen. Archäologische Beweise stützen auch die Ansicht, dass Taiko im 6. Jahrhundert in der Kofun-Zeit in Japan vorhanden war. Ihre Funktion war im Laufe der Geschichte unterschiedlich und reichte von Kommunikation, Militäreinsatz, Theaterbegleitung und religiösen Zeremonien bis hin zu Festival- und Konzertaufführungen. In der Neuzeit spielt Taiko auch eine zentrale Rolle in sozialen Bewegungen für Minderheiten sowohl innerhalb als auch außerhalb Japans.
Die Kumi-Daiko-Aufführung, die sich durch ein Ensemble auszeichnet, das auf verschiedenen Trommeln spielt, wurde 1951 durch das Werk entwickelt von Daihachi Oguchi und hat mit Gruppen wie Kodo weitergemacht. Andere Aufführungsstile wie Hachijō-Daiko sind ebenfalls in bestimmten Gemeinschaften Japans entstanden. Kumi-Daiko-Auftrittsgruppen sind nicht nur in Japan, sondern auch in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Europa, Taiwan und Brasilien aktiv. Die Taiko-Aufführung besteht aus vielen Komponenten in Bezug auf technischen Rhythmus, Form, Stockgriff, Kleidung und die jeweilige Instrumentierung. Ensembles verwenden typischerweise verschiedene Arten von fassförmigen Nagadō-Daiko sowie kleinere Shime-Daiko. Viele Gruppen begleiten das Schlagzeug mit Gesang, Streichern und Holzblasinstrumenten.
Was ist neu in der neuesten Version 1.13
Letzte Aktualisierung am 23. Juni 2024
Minor Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Installieren oder aktualisieren Sie auf die neueste Version, um es auszuprobieren!
Taiko: Die Kunst des japanischen TrommelnsTaiko, ein fesselndes Rhythmusspiel, lässt Spieler in die aufregende Welt des japanischen Trommelns eintauchen. Seine Ursprünge liegen in der alten japanischen Tradition des Taiko-Trommelns, einer kraftvollen Form des musikalischen Ausdrucks, die über Generationen weitergegeben wurde.
Gameplay
Bei Taiko simulieren die Spieler das Spielen von Taiko-Trommeln mit einem Controller, der einer Trommel ähnelt. Der Controller hat zwei Seiten, die die linke und die rechte Trommel darstellen, und die Spieler müssen sie im Rhythmus der Musik anschlagen. Das Spiel bietet eine große Auswahl an Liedern, von traditionellen japanischen Volksliedern bis hin zu beliebten Anime-Themen, und sorgt so für ein abwechslungsreiches Musikerlebnis.
Spielmodi
Taiko bietet verschiedene Spielmodi für Spieler aller Spielstärken. Der „Taiko-Modus“ ist das Standard-Gameplay, bei dem die Spieler darauf abzielen, die Trommeln präzise und rhythmisch zu schlagen. „Oni-Modus“ bietet ein anspruchsvolleres Erlebnis mit schnelleren und komplexeren Rhythmen. Der „Missionsmodus“ bietet den Spielern eine Reihe von Aufgaben und Herausforderungen, die sie bewältigen müssen.
Mehrspieler
Taiko unterstützt das Multiplayer-Gameplay, sodass Spieler gegeneinander antreten oder im Koop-Modus zusammenarbeiten können. Die Mehrspielermodi fügen dem Spiel ein soziales Element hinzu und ermutigen die Spieler, zu interagieren und ihre Trommelfähigkeiten zu teilen.
Anpassung
Taiko bietet Spielern umfangreiche Anpassungsoptionen, um ihr Spielerlebnis zu personalisieren. Spieler können neue Trommelfelle, Charakterkostüme und Accessoires freischalten, indem sie Lieder abschließen und Spielwährung verdienen.
Kulturelle Bedeutung
Taiko bietet nicht nur ein unterhaltsames Spielerlebnis, sondern dient auch als Brücke zur japanischen Kultur. Das Spiel führt die Spieler in die reiche Geschichte und Traditionen des Taiko-Trommelns ein und fördert die Wertschätzung dieser einzigartigen Kunstform.
Kompetenzentwicklung
Taiko zu spielen erfordert Koordination, Rhythmus und Geschicklichkeit. Regelmäßiges Üben kann diese Fähigkeiten verbessern und die Musikalität der Spieler sowie die allgemeine Hand-Auge-Koordination verbessern.
Abschluss
Taiko ist ein fesselndes und lohnendes Rhythmusspiel, das Elemente der traditionellen japanischen Kultur, musikalischen Ausdruck und wettbewerbsorientiertes Gameplay vereint. Mit seiner vielfältigen Songauswahl, herausfordernden Modi und anpassbaren Funktionen richtet sich Taiko an Spieler aller Spielstärken und bietet ein fesselndes Erlebnis, das die Kunst des japanischen Trommelns zelebriert.
Information
Ausführung
1.13
Veröffentlichungsdatum
23. Juni 2024
Dateigröße
10,6 MB
Kategorie
Musik
Erfordert Android
Android 5.0+
Entwickler
Johnny Monaco
Installiert
10K+
AUSWEIS
taiko.virtuelles.instrument
Verfügbar auf
