Pokemon Go-Spieler haben kürzlich erfahren, dass der Entwickler des Spiels, Niantic, ihre Daten verwendet, um ein 3D-Modell der Welt zu erstellen, bevor er es mit KI zu einem großen Geodatenmodell erweitert. Niantic hofft, diese Daten monetarisieren zu können, aber bereits in diesem frühen Stadium erkennt das Unternehmen, dass diese auf unbeabsichtigte Weise genutzt werden könnten, auch während des Krieges.
Wie 404 Media berichtet, wurde Brian McClendon, Senior Vice President of Engineering bei Niantic, während des Bellingfest-Events von Bellingcat nach einer militärischen Anwendung des Large Geospatial Model des Unternehmens gefragt.
„Ich konnte es definitiv sehen“, sagte McClendon. „Ich denke, die Frage ist, ob sie irgendetwas damit machen würden, was außerhalb dessen liegt, was ein Verbraucher oder ein Bellingcat damit machen möchte. Wenn der Anwendungsfall identisch ist, dann scheint das völlig in Ordnung zu sein. Wenn der Anwendungsfall ist spezifisch im Militärbereich und verleiht dem Krieg mehr Ausmaß, dann ist das offensichtlich ein Problem.“
Nehmen wir zum Beispiel den andauernden Krieg in der Ukraine. Wenn Russland Zugriff auf vollständige 3D-Modelle der Städte und Landschaften der Ukraine hätte, würde dies dem Invasionsland einen taktischen Vorteil verschaffen, den es derzeit nicht hat. Niantic hat vorerst nicht ausgeschlossen, dass das Unternehmen seine LGM-Daten in Zukunft an Regierungen verkaufen wird.
„Das LGM ist ein Projekt in der Anfangsphase und wird noch Monate oder sogar Jahre von jeglicher Art von Produkt entfernt sein“, bemerkte ein Niantic-Sprecher auf die Frage nach der Möglichkeit, die Daten zu verkaufen. „Wie bei jeder Art von KI werden auch hier wichtige Fragen auftauchen, und wir werden diese verantwortungsvoll und umsichtig angehen.“
Im Moment müssen wir uns keine Sorgen machen, dass Pikachu und die anderen Pokémon in naher Zukunft zur Kartierung aktueller Kampfzonen verwendet werden. Niantics frühe Karte des LGM-Modells scheint größtenteils aus Standorten in Nordamerika und Europa zu bestehen, während der Rest der Welt noch lange nicht fertiggestellt ist.
Eines der anderen Handyspiele der Franchise, Pokemon Trading Card Game Pocket, verzeichnete kürzlich allein in der ersten Woche 30 Millionen Downloads. Darüber hinaus bietet Pokemon Gold und Silber jetzt eine Reihe von Merchandise-Artikeln zum 25-jährigen Jubiläum an. Auf Pokemon Legends Z-A, eines der nächsten Spiele der Serie, müssen Fans jedoch bis 2025 warten.