
CPU GPU Performance. Benchmark
Bildschirmfoto
Beschreibung
Inhalt
GPU-/CPU-Leistung analysieren, Drosselung verfolgen, Geräte-Benchmarks vergleichen
Die App „Test Performance CPU GPU“ lädt die CPU mit einer maximalen Anzahl von Threads auf Ihrem Gerät und misst die Leistung. Sie entscheiden, wie viele Kerne geladen werden sollen. Darüber hinaus ermöglicht eine einzigartige Funktion das getrennte Laden des Grafikkerns vom Prozessor. Wenn das Telefon mit der Kühlung zurechtkommt, bleibt die Leistung im Laufe der Zeit konstant. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, wird die CPU langsamer, was zu einer verringerten Geschwindigkeit führt.
Diese App bietet eine grafische Darstellung der Leistung und misst maximale, minimale und durchschnittliche Leistung. Es benachrichtigt Sie auch über eventuell auftretende Drosselungen. Da ein Leistungsabfall abhängig von der Anzahl der geladenen Kerne normal ist, ist es wichtig zu überwachen, wie sich die Leistung im Laufe der Zeit ändert.
Die Anwendung zeigt zwei unabhängige Diagramme der Prozessor- und Videokernleistung an. Sie können die Lasten für beide nach eigenem Ermessen sperren. Darüber hinaus können Sie die Diagrammanzeigeparameter und die Messgenauigkeit an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Diese App kann als mobiler Leistungsbenchmark verwendet werden, um Unterschiede zwischen CPUs bestimmter Telefone zu messen, beispielsweise wenn zwei Telefone verwendet werden den gleichen Chipsatz, aber von verschiedenen Herstellern. Durch die Durchführung dieses Tests können Sie feststellen, ob es Unterschiede bei der Kühlung zwischen den Telefonen gibt, und so ermitteln, welches Telefon am stärksten drosselt. Darüber hinaus können Sie Ihre Ergebnisse mit realen Daten von anderen Telefonen und Tablets vergleichen, indem Sie die Systemleistungsmetriken für eine umfassende Leistungsanalyse nutzen.
Was ist neu in der neuesten Version 3.1.3
Zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2024
Eine neue Funktion zur unendlichen Komprimierung des Diagramms wurde hinzugefügt, um visuelle Statistiken über den Gerätebetrieb zu führen. Es kann in den Programmeinstellungen aktiviert werden.
CPU-GPU-Leistungsbenchmark: Die Engpässe aufdeckenIm Gaming-Bereich erfordert das Erreichen einer optimalen Leistung ein empfindliches Gleichgewicht zwischen den Fähigkeiten der Zentraleinheit (CPU) und der Grafikeinheit (GPU). Ein Engpass entsteht, wenn eine Komponente die Leistung der anderen einschränkt und so das gesamte Spielerlebnis beeinträchtigt. Um dieses Problem zu beheben, ist es wichtig, einen gründlichen CPU-GPU-Leistungsbenchmark durchzuführen.
Den Engpass verstehen
Die Identifizierung der Engpasskomponente ist der erste Schritt zur Lösung von Leistungsproblemen. Ein Engpass entsteht, wenn eine Komponente nicht in der Lage ist, mit den Anforderungen der anderen Schritt zu halten. Dies kann sich auf verschiedene Weise äußern:
* CPU-Engpass: Die CPU ist für die Handhabung der Spiellogik, physikalischen Berechnungen und der KI-Verarbeitung verantwortlich. Wenn die CPU überlastet ist, kann es zu Stottern, Frame-Drops und verminderter Reaktionsfähigkeit kommen.
* GPU-Engpass: Die GPU ist für die Darstellung von Grafiken, Texturen und Beleuchtung verantwortlich. Wenn die GPU nicht in der Lage ist, mit den Anforderungen des Spiels Schritt zu halten, kann dies zu niedrigen Bildraten, verschwommenen Texturen und visuellen Artefakten führen.
Benchmarking-Tools und -Methodik
Um einen genauen Benchmark durchzuführen, ist es wichtig, spezielle Software zu verwenden, die die Leistung sowohl der CPU als auch der GPU misst. Zu den beliebten Benchmarking-Tools gehören:
* 3DMark: Eine umfassende Suite synthetischer Benchmarks, die sowohl die CPU als auch die GPU belasten.
* Unigine Superposition: Ein realistischer Grafik-Benchmark, der detaillierte Leistungsmetriken liefert.
* PassMark PerformanceTest: Ein vielseitiges Benchmarking-Tool, das eine breite Palette von Tests bietet, einschließlich CPU- und GPU-Benchmarks.
Beim Benchmarking-Prozess wird der ausgewählte Benchmark mit unterschiedlichen Spieleinstellungen und Auflösungen ausgeführt. Anschließend werden die Ergebnisse analysiert, um die Leistung jeder Komponente zu bestimmen und potenzielle Engpässe zu identifizieren.
Interpretation der Ergebnisse
Die Benchmark-Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die Leistung von CPU und GPU. Besonders wichtig sind folgende Kennzahlen:
* Bildrate: Die Anzahl der pro Sekunde gerenderten Bilder, gemessen in Bildern pro Sekunde (FPS).
* Frame-Zeit: Die Zeit, die zum Rendern eines einzelnen Frames benötigt wird, gemessen in Millisekunden (ms).
* CPU-Auslastung: Der Prozentsatz der genutzten CPU-Ressourcen.
* GPU-Nutzung: Der Prozentsatz der genutzten GPU-Ressourcen.
Durch den Vergleich dieser Metriken über verschiedene Einstellungen und Auflösungen hinweg lässt sich feststellen, welche Komponente die Leistung einschränkt. Wenn beispielsweise die Bildrate auch bei reduzierten Grafikeinstellungen niedrig bleibt, deutet dies auf einen CPU-Engpass hin. Wenn umgekehrt die GPU-Auslastung konstant hoch ist, während die CPU-Auslastung niedrig ist, deutet dies auf einen GPU-Engpass hin.
Behebung des Engpasses
Sobald die Engpasskomponente identifiziert wurde, können geeignete Maßnahmen zu deren Behebung ergriffen werden. Wenn die CPU den Engpass darstellt, sollten Sie ein Upgrade auf einen leistungsstärkeren Prozessor in Betracht ziehen. Wenn die GPU der Flaschenhals ist, kann ein Upgrade auf eine bessere Grafikkarte oder eine Reduzierung der Grafikeinstellungen erforderlich sein.
In einigen Fällen kann ein Engpass durch mangelnde Optimierung im Spiel selbst verursacht werden. In sIn solchen Fällen kann das Problem durch das Warten auf Spielaktualisierungen oder die Verwendung leistungssteigernder Mods behoben werden.
Abschluss
Die Durchführung eines CPU-GPU-Leistungsbenchmarks ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung der Spieleleistung. Durch die Identifizierung von Engpässen und das Verständnis der zugrunde liegenden Leistungsmetriken können Gamer fundierte Entscheidungen treffen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern. Unabhängig davon, ob es um die Aufrüstung der Hardware oder die Anpassung der Spieleinstellungen geht, sorgt die Behebung von Engpässen dafür, dass CPU und GPU harmonisch zusammenarbeiten und ein reibungsloses und fesselndes Spielerlebnis ermöglichen.
Information
Ausführung
3.1.3
Veröffentlichungsdatum
26. Juni 2024
Dateigröße
48,4 MB
Kategorie
Werkzeuge
Erfordert Android
Android 6.0+
Entwickler
Isabela Mizote
Installiert
1K+
AUSWEIS
com.AIDatskoStudio.CPU.GPU.Performance.test
Verfügbar auf
