>  APPS  >  Einkaufen  >  Case-Mate

Case-Mate

4

Ausführung

43,7 MB

Größe

50K+

Downloads

Herunterladen XAPK (43,7 MB)

Bildschirmfoto

Beschreibung

Laden Sie Case-Mate APK (4.0) für Android kostenlos herunter. Telefonzubehör

Inhalt

Telefonzubehör

Laden Sie die Case-Mate-App herunter, um exklusive Artikel freizuschalten, frühen Zugriff auf Produkteinführungen zu erhalten und die schnellsten Informationen zu allem, was mit Drops zu tun hat, zu erhalten. Alles, was Sie brauchen, direkt zur Hand.

EINFACHES SURFEN

Kaufen Sie die aktuellsten Neuankömmlinge in unserem gesamten Katalog.

EXKLUSIVER ZUGANG

Erfahren Sie als Erster von Angeboten und Neuerscheinungen durch First-to-know-Benachrichtigungen und frühzeitigen Zugriff nur für App-Benutzer.

SICHERE KAUFABWICKLUNG IM BLITZ

Tippen, wischen, einkaufen und Sichern Sie Ihre neuen Produkte in einem Sofort mit unserem supereinfachen Checkout.

FRÜHER ZUGRIFF

Finden Sie alle unsere exklusiven Produkteinführungen!

SPEICHERN SIE IHRE FAVORITEN

Finden Sie Ihre Favoriten und für später speichern. Bewahren Sie alles an einem Ort auf, wenn Sie bereit sind, es zu Ihrem eigenen zu machen.

Was ist neu in der neuesten Version 4.0

Letzte Aktualisierung am 26. Juni 2024

Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Installieren oder aktualisieren Sie auf die neueste Version, um es auszuprobieren!

Case-Mate

Case-Mate ist ein deduktives Denkspiel für zwei oder mehr Spieler. Ziel des Spiels ist es, als erster Spieler die richtige Kombination aus vier Attributen (Farbe, Form, Zahl und Schattierung) für ein verstecktes Objekt zu ermitteln.

Das Spiel wird auf einem Spielbrett mit 16 Feldern gespielt, von denen jedes eine andere Kombination von Attributen enthält. Ein Spieler, der „Codemaker“, wählt eine geheime Kombination aus vier Attributen und legt sie in ein verstecktes Fach auf dem Spielbrett. Die anderen Spieler, die „Codeknacker“, erraten abwechselnd die geheime Kombination.

Um eine Vermutung anzustellen, legt ein Codeknacker einen Satz von vier Spielsteinen auf das Spielbrett, wobei jeder Spielstein eines der vier Attribute darstellt. Der Code-Ersteller gibt dem Code-Breaker dann Feedback zu der Vermutung und gibt an, wie viele der Kacheln sowohl im Attribut als auch in der Position korrekt sind („Treffer“) und wie viele im Attribut, aber nicht in der Position korrekt sind („Beinahe-Unfälle“).

Die Codeknacker nutzen das Feedback des Codemachers, um weitere Vermutungen anzustellen, bis sie die geheime Kombination korrekt abgeleitet haben. Das Spiel endet, wenn ein Codeknacker die geheime Kombination richtig errät oder wenn alle verfügbaren Schätzungen verwendet wurden.

Gameplay

Um das Spiel zu starten, wählt der Codemacher eine geheime Kombination aus vier Attributen und legt sie in das versteckte Fach auf dem Spielbrett. Anschließend erraten die Codeknacker abwechselnd die geheime Kombination.

Um eine Vermutung anzustellen, legt ein Codeknacker einen Satz von vier Spielsteinen auf das Spielbrett, wobei jeder Spielstein eines der vier Attribute darstellt. Der Code-Ersteller gibt dem Code-Breaker dann Feedback zu der Vermutung und gibt an, wie viele der Kacheln sowohl im Attribut als auch in der Position korrekt sind („Treffer“) und wie viele im Attribut, aber nicht in der Position korrekt sind („Beinahe-Unfälle“).

Die Codeknacker nutzen das Feedback des Codemachers, um weitere Vermutungen anzustellen, bis sie die geheime Kombination korrekt abgeleitet haben. Das Spiel endet, wenn ein Codeknacker die geheime Kombination richtig errät oder wenn alle verfügbaren Schätzungen verwendet wurden.

Strategie

Es gibt eine Reihe von Strategien, mit denen Codeknacker ihre Chancen erhöhen können, die geheime Kombination herauszufinden. Eine gängige Strategie besteht darin, zunächst eine Kombination zu erraten, die alle verschiedenen Attribute enthält. Dies gibt dem Code-Ersteller die meisten Informationen, mit denen er arbeiten kann, und hilft dabei, die Möglichkeiten einzugrenzen.

Eine andere Strategie besteht darin, auf das Feedback des Code-Erstellers zu achten. Wenn es sich bei einer Kachel um einen Treffer handelt, weiß der Codeknacker, dass das entsprechende Attribut korrekt ist und sich an der richtigen Position befindet. Wenn es sich bei einer Kachel um einen Beinahe-Unfall handelt, weiß der Codeknacker, dass das entsprechende Attribut korrekt ist, sich aber an der falschen Position befindet.

Mithilfe dieser Strategien können Codeknacker ihre Chancen erhöhen, die geheime Kombination herauszufinden und das Spiel zu gewinnen.

Information

Ausführung

4

Veröffentlichungsdatum

26. Juni 2024

Dateigröße

43,7 MB

Kategorie

Einkaufen

Erfordert Android

Android 6.0+

Entwickler

Goochie-Mann

Installiert

50K+

AUSWEIS

co.tapcart.app.id_JXOw5CAqtk

Verfügbar auf