Microsoft Flight Simulator 2024 ist jetzt erhältlich und ein leitender Entwickler des Projekts sagte, dass das Spiel maschinelles Lernen und Technologien der künstlichen Intelligenz umfassen müsse, um auf den Markt zu kommen. Jörg Neumann sagte in einem Interview, dass es nicht möglich gewesen wäre, die Kartendaten des Spiels „von Hand“ zu erstellen.
„Wir hätten unser ganzes Leben damit verbracht, Gelände zu markieren, was nicht wirklich der Kern der Sache ist. Es ist also nur ein Werkzeug, das uns hilft“, sagte er zu Rock Paper Shotgun über maschinelles Lernen und KI.
Eine große Befürchtung ist, dass Fortschritte beim maschinellen Lernen und der KI zu Arbeitsplatzverlusten führen werden, aber beim Microsoft Flight Simulator 2024 war dies nicht der Fall. „Das Einzige, was wir getan haben, war zu wachsen“, sagte Neumann.
Ein Team von 100 Leuten hat den Microsoft Flight Simulator 2020 erstellt. Für diese neue Version arbeiteten 200 Personen bei Asobo am Microsoft Flight Simulator 2024, weitere 600 Personen in den Support-Studios, also insgesamt 800 Personen, die an dem Spiel arbeiteten.
Microsoft Flight Simulator 2024 nutzt maschinelles Lernen, um Geländedetails zu generieren. Das Team markierte rund 28.000 „Kacheln“, die repräsentativ für die Erde waren – darunter Texturen, die Wälder, Wüsten, Flüsse usw. nachbilden sollten. Diese Daten wurden dann in eine Plattform für maschinelles Lernen eingespeist, die einen potenziellen Vermögenswert erstellt, der dann von einem Menschen überprüft und anschließend das System neu trainiert wird.
„Im Grunde sagen Sie: ‚Okay, das habe ich falsch verstanden.‘ Und dann trainiert man es in vier verschiedenen Phasen um“, sagte Neumann.
Zuvor hatte das Management von EA Sports erklärt, dass es ohne den Einsatz von maschinellem Lernen und KI zur Generierung aller möglichen Assets nicht möglich gewesen wäre, EA Sports College Football 25 rechtzeitig und in der gleichen Qualität zu veröffentlichen. Andrew Wilson, CEO von EA, sagte, dass Fortschritte in der KI kurzfristig zu Arbeitsplatzverlusten führen werden, er glaubt jedoch, dass der Arbeitsmarkt für Spieleentwicklung aufgrund neu geschaffener Arbeitsplätze wachsen wird.
Microsoft Flight Simulator 2024 startete am 19. November und wurde schnell von Serverproblemen und anderen Problemen heimgesucht, was teilweise darauf zurückzuführen war, dass der Entwickler die Nachfrage nach dem Spiel „völlig unterschätzt“ hatte.
Das Spiel ist ab sofort auf Xbox und PC erhältlich und außerdem Teil der Game Pass Ultimate- und PC Game Pass-Bibliotheken.